Am 5. Juli 2025 feierten der VdK, die Gemeinde Veitshöchheim und das Berufsförderungswerk Würzburg für Blinde und Sehbehinderte Menschen das erste Veitshöchheimer Vielfaltsfest. Die vielen Besucherinnen und Besucher erlebten einen Tag mit viel Musik und guter Unterhaltung. Dieses erste Vielfaltsfest mit seinem bunten Programm war ein Fest für alle Menschen mit und ohne Behinderung.
Musikalisch begleitet von der hervorragenden Inklusionsband Mosaik der Mainfränkischen Werkstätten konnten Jung und Alt bei Swing und Rock die Seele baumeln lassen und sich den von der Band selbst komponierten Liedern über Inklusion der guten Laune und super Stimmung hingeben.
Gute Unterhaltung boten auch die vielfältigen und interessanten Vorführungen und Mitmachaktionen. Die Sportlerinnen und Sportler des Vereins der Rollstuhlfahrer und ihrer Freunde e.V. Würzburg zeigten in der Bewegungshalle des Berufsförderungswerkes wie spannend Elekto-Rollstuhl-Hockey ist und demonstrierten ihr großes können im Rollstuhltanz. Die Zuschauer waren begeistert. Erleben und erfahren konnten diese im Innenhof auch die eigene Geschicklichkeit im Umgang mit einem Rollstuhl in einem kleinen Rollstuhl Parcours. Das Gefühl fehlender Orientierung und kompletter Blindheit erlebten Interessierte im Dunkelcontainer. Die Sensibilität der eigenen Finger war bei den Grundlagen der Brailleschrift gefragt, da diese nur aus fühlbaren Punkten besteht. Und wie es ist, sein Leben in allen Situationen im wahrsten Sinne des Wortes an das lebendige Hilfsmittel „Blindenführhund“ zu hängen, konnten die Besucher im Innenhof des Berüfsförderungswerk am eigenen Leib erleben. Auch der Verein „Tiere helfen Menschen“ stellte sich und seine Therapiehunde vor.
Auch die Arbeitsgemeinschaft Salbt Aktiv Bayern war mit einem Infostand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ vertreten und informierte in vielen Gesprächen z.B. über Assistenzhunde und das Assistezhundegesetz, das seit 2021 in Kraft ist. Viel nachgefragt waren auch Informationen zur allgemeinen Barrierefreiheit in Schulen, in Beruf und im ÖPNV. Den Infostand teilten sich die AG Selbst Aktiv Bayern und der Mitinitiator des Vielfaltsfestes Ortsverband VdK Veitshöchheim, so dass wir natürlich auch mit vielen VdK Mitgliedern ins Gespräch gekommen sind. Der Schwerpunkt in diesen Gesprächen lag hauptsächlich in den Themen Gesundheit, Pflege und Rente und der Angst vor der gesellschaftlichen und eigenen Zukunft
Die AG Selbst Aktiv befand sich mit ihrem Infoauftritt in guter Gesellschaft: Vertreten auf dem „Markt der Möglichkeiten“ waren u.a. mit vielen Informationen und Angeboten auch die Mainfränkischen Werkstätten Würzburg, der Gehörlosenverband Würzburg, die Selbsthilfegruppe für Asthma und COPD Würzburg und Umgebung, der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund, der VdK Ortsverband Veitshöchheim, „Wir Kommunal im Landkreis Würzburg“, der Seniorenkreis, der Arbeitskreis Senioren, der Arbeitskreis Inklusion und die Nachbarschaftshilfe vor Ort und viele andere.
Initiatoren dieses ersten Vielfaltsfestes in Veitshöchheim waren der VdK Ortsverband Veitshöchheim, dessen Vorsitzende auch die Landesvorsitzende der AG Selbst Aktiv Bayern, Sibylle Brandt, ist. Gemeinsam mit der Gemeinde Veitshöchheim und dem Berufsförderungswerk Würzburg wurde dieses erste Fest der Inklusion in der Region geplant und sehr erfolgreich durchgeführt. Dieses Fest zeigte den Teilnehmenden, wie gelebte Inklusion aussehen kann und soll. In vielen Gesprächen kamen sich die vielen Besucher.innen näher und knüpften neue Kontakte. Natürlich barrierefrei, denn auch eine Gebärdendolmetscherin half mit, damit wirklich alle miteinander reden konnten.
Weitere Informationen in Printmedien und TV unter: